Heide
- Lieferbar als:Jungpflanzen, Fertigware
- Blütezeitraum:Juli/August bis Anfang November
Beschreibung
Heidepflanzen – eine artenreiche Pflanzenfamilie
Nicht alle haben Einzug in den Produktionsgartenbau gehalten, aber es gibt eine Vielzahl im Verkauf zu finden.
Neben den Callunen sind Erica gracilis wichtige Vertreter, die durch ihre vielen Einzelglöckchen eine herausragende Fernwirkung haben. Die Glockenheide erfreut uns mit tausenden kleinen Blüten von August bis Ende Oktober vor allem in roten und rosa Farbtönen.
Neben den beliebten Erica gracilis-Typen sind auch Neuzüchtungen auf dem Markt.
Erica gracilis Mister Line®
Mister Line® umfasst eine Gruppe Erica gracilis-Sorten, die das Prädikat Neuheit wirklich verdienen. Wichtige Züchtungsaspekte, neben der Blüte, die natürlich für jeden Züchter von großer Wichtigkeit ist, sind auch die inneren Werte der Sorten.
Die Pflanze besteht aus vielen tausenden kleinen Blüten, die eng an den Blütenstielen sitzen. Die vielen kleinen Blütenglocken sehen besonders schön aus und bieten einen phantastischen Blickfang.
Daboecia und Erica cinerea
Diese beiden Arten läuten die Heidesaison bereits ab Mitte Juli ein.
Erica cinerea verdankt ihren deutschen Namen Grauheide ihren grau behaarten Stengeln. Dabei ist das Auffallende an dieser Heideart ihre schönen strahlenden Blüten. Das Farbspektrum der Erica cinerea umfasst verschiedene Rosa- und Pinktöne sowie weiß.
Besonders Farbakzente setzen da die Sorten der Serie „Heideperle“.
Aus demselben Gärtnerhaus sind schöne Daboecia-Sorten entstanden. Die Irische Heide hat große Glocken, die lustig im Wind schaukeln.
Erica arborea macht einen ganz anderen Eindruck. Die Baumheide, die keine Blüten trägt, zeichnet sich durch ihr buntes Laub aus, das in Gelb- und Grüntönen diese Strukturpflanze prägt.
Tolle Begleiter für die Heide – They never walk alone
Das Herbstangebot hat noch mehr zu bieten. Als Begleitpflanzen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Calocephalus, Gaultherien, Stauden und vieles mehr. Sie bereichern und verfeinern das Angebot.
Erica darleyensis
Die Englische Heide ist ein würdiger Vertreter ihrer Gattung startet in ihre Saison im späten Herbst, die dann bis ins nächste Frühjahr geht. In den letzten Jahren erlebt sie eine regelrechte Renaissance und hat an Bedeutung wieder deutlich zugenommen.




